Hallo zusammen,
heute konnte ich mich durchringen einen Flug zu buchen. Hin- und Rückflug von/ nach Los Angeles. Von dort komme ich bequem mit der AMTRAK für wenig Geld nach San Diego. Abflug ist am 4. April ab Düsseldorf. In San Diego werde ich voraussichtlich 2 Tage verbringen. Jetlag auskurieren und verschiedenen Stationen einen Besuch abstatten. REI, Walmart und zur Post. Ich benötige Gas und einen Bärenkanister den ich mir zusammen mit meiner Winterausrüstung für die höheren Regionen vorausschicken werde. Wenn alles Gut läuft bin ich dann am 7.4. auf dem PCT unterwegs 🙂
Ein Visum habe ich noch von der letzten Reise in die USA. Weitere Permits ( Feuererlaubnis/ Weitwandererlaubnis/ Einreiseerlaubnis für Kanada/ etc.) wird in den nächsten Wochen beantragt. Die ausstehenden Permits sind zum Glück alle zeitunkritisch.
Zur Ausrüstung kann ich ein wenig mehr sagen.
Nach meiner Wanderung auf dem AT habe ich mir sofort einen Hyperlite Mountain Gear 2400 Windrider zugelegt ( ca. 800g). Mit diesem war ich dann umgehend auf einer einwöchigen Testwanderung in Spanien unterwegs. Ich war sehr zufrieden. Mal schauen wie es mit mehr Gewicht ist, denn dieser Rucksack hat kein Rückengestell.
Meine Luftmatratze, eine Thermarest Xlite, nehme ich von meiner letzten Wanderung. Mit 340g und super Schlafkomfort war und bin ich sehr zufrieden. Mein Quilt von Cumuls 450 mit 685g kommt ebenfalls wieder mit. Vielleicht gibt das Budget noch einen leichteren Quilt her. Der Enigma von enlightened Equipment hat noch ein größere Flexibilität im Fußbereich. Dies ist vor allem in heißen Nächten sehr von Vorteil. Man kann dieses Quilt komplett als Decke benutzen und nicht wie der Cumuls. Dort sind die Füße auf jeden Fall im Schlafsackteil verstaut. Mit meinem BigAgnes SuperFlyCreek 1UL war ich ebenfalls super zufrieden. Aber man gönnt sich von Zeit zu Zeit ja etwas und hier war das größte Einsparpotentail an Gewicht. Ich werde in einem einwandigen Big Sky Wisp „Super-Bivy“ Ultraleicht Zelt“ nächtigen. Darunter kommt eine Unterlage aus Tywek. Als Zeltstange werde ich einen Wanderstock benutzen. Das Zelt wiegt ohne Heringe nur 508g. Somit bin ich in meiner Big4 Kombination bei ca. 2,7kg.
Einen Sonnenschirm für ein wenig Schatten habe ich auch schon vor Ort. Ebenso konnte ich eine Uhr mit Höhenmeter/ Kompass zu meiner Ausrüstung hinzufügen lassen.
Soweit so gut. Hier noch ein paar Fotos der Ausrüstung. In nächster Zeit werde ich hoffentlich mehr Zeit für euch finden und meine Ausrüstung und den PCT etwas besser vorstellen.
Bis dahin 🙂
Cumulus Quilt ca.800g + ThermaRest Xlite 340g
Sonnenschirm – 135g. HMG – Rucksack ca.800g
BigSky Wisp 508g.
Schön wieder von Dir zu hören.
Warum hast du den Osprey Talon ausgetauscht?
Bin gespannt auf die nächsten News.
Mfg
Andy
PS: kommst du aus Stuttgart? dachte ich hätte Dich mal gesehen in S-Vaihingen?
Hey Andy,
der Tallon ist ausrangiert weil er einfach zu viele Kilometer auf dem Buckel hat.
Auf Mc Afee Knob hat sich eine Maus in die Hüftgurttasche geknabbert. Die Meshtaschen sind teilweise zerrissen. Die Tragerime sind mir ehrlich gesagt ein wenig zu schmal. Die schneiden bei mehr Gewicht ordentlich in die Schulter. Gerade nach dem Resupply war dies öfters mal unangenehm. Hier erhoffe ich mir Besserung. Des weiteren hat der Hüftgurt nicht das gesamte Gewicht aufnehmen können. Liegt an der Größe. Der HMG passt besser und entlastet so meine Schultern.
Stuttgart – ja. 🙂 Sprich mich das nächste mal an.
Hallo Mozart,
schon länger nix mehr von dir gehört?
Hast du schon eine versorgungsstrategie für den Trail?
Mfg
Andy