Flug

Seit ich das Go habe mein Zimmer für 6 Monate als Zwischenmiete zu vergeben, habe ich einen Flug gebucht. Jetzt ist es endgültig. Ich werde auf jeden Fall nach Atlanta fliegen um dort mein Unwesen zu treiben. Es gibt kein Weg zurück. Das ist schon ein komisches Gefühl, aber aufgeregt bin ich nicht. Ich freue mich einfach aus dem normalen Leben auszureißen 🙂

Am 4.3. geht es um 10.45 von Frankfurt aus los. Gegen 15.10 werde ich dann in Atlanta landen und kann mein Hotel in North Springs mit dem Namen „Extended Stay America Atlanta“, nach Bewertungen als eine zwei Sterne Ranzabsteige zu bezeichnen, beziehen. Ich freu mich. Die positiven Aspekte sind allerdings der Preis, die Nähe zum PostOffice, REI, Wallmart und die Gegebenheit, dass das übel noch nicht persönlich verifiziert wurde.
Am Mittwoch will ich dann auch gleich alle aufgezählten Einrichtungen besuchen, sodass ich Donnerstag zum Amicalola Falls State Park fahren kann. Wie ich fahre, ist noch nicht geplant. Ich werde mich hoffentlich mit ein paar anderen startenden Wanderern zusammen tun und mit einem TrailAngel fahren.

Der Rückflug startet dann am 27.8. von Boston. Damit wird sich aber beschäftigt, nachdem ich den Mount Katahdin bestiegen habe.

Visum

Nachdem ich seit Sonntag mit Fieber im Bett gelegen habe, stand heute mein Termin im Konsulat in München an. Ein freier Termin in den nächsten Tagen war leider nicht mehr zu haben, sodass ich das heute einfach durchgezogen habe. Da die Bahn die Tage auch noch streiken wollte, habe ich mir gestern kurzfristig ein Auto gemietet und bin heute Nacht gegen Mitte der ersten sechs Tagesstunden aufgestanden und habe meine Dokumente zusammengelegt.
Der Termin war um 7.45 Uhr vereinbart. Mitzubringen waren das Antragsformular DS-160, gültiger Reisepass, Terminbestätigung sowie ein geeignetes Foto.
Die Terminbestätigung habe ich nicht benötigt. Ein Foto würde ich im Vorhinein nochmals professionell machen lassen. Keiner hatte ein passendes Foto hoch geladen, sodass neue vor Ort gemacht werden mussten (Kostet 5€). Mir wollte der Beamte auch erst nicht abnehmen, dass ich die Fotos erst gestern hab machen lassen, aber naja, ich sah auch nicht wirklich gesund darauf aus. 😉
Die Anreise war eigentlich ganz entspannt, aber man ist gefühlt dauernd in einer Baustelle gefangen. A8 ist mies. Aber zum Glück wurde es erst vor München etwas voller. Um nah am Konsulat zu parken, habe ich die Tiefgarage an der alten Oper ausgewählt. Von dort braucht man nur 10 Minuten zu Fuß. Am Konsulat angekommen musste ich meinen Reisepass vorzeigen und noch kurz mit zwei weiteren Visaanwärterinnen für eine Minute warten. Danach konnten wir in die Sicherheitskontrolle. Hier kann man auch alle elektronischen Gegenstände wie Handys, Autoschlüssel etc. abgeben. Im eigentlichen Konsulat lässt man sich kurz das DS-160 abstempeln und gibt dies mit seinem Reisepass am Schalter ab. Ich konnte bereits nach 2 Minuten meine Fingerabdrücke abgeben. Nach weiteren 10-15 Minuten war ich schon im persönlichen Gespräch. Das Gespräch, sowie alle anderen Gespräche im Konsulat wurden auf Deutsch geführt.
Um ein Visum zu bekommen muss man eigentlich beweisen, dass man wieder ausreist, genug Geld hat etc. Darauf war ich vorbereitet. Allerdings verlief das Gespräch wesentlich entspannter. „Hallo“, „Servus“. „Ich bräuchte noch einmal ihre Fingerabdrücke von der linken Hand“, „kein Problem“. „Wieso wollen sie in die USA reisen“, „Ich mache eine Weitwanderung auf dem Appalachian Trail“. “ Ohh, wandern Sie von Georgia nach Maine, oder von Maine nach Georgia?“. „Grins, ich wander von Gerogia nach Maine“. „Wie finanzieren sie ihre Reise“, „Hauptsächlich privat, aber mit familiärer Unterstützung“. „Alles klar, ihr Visum ist genehmigt. Sie erhalten ihren Reisepass mit Visum in drei bis vier Tagen“. „Vielen Dank und einen schönen Tag!“
Ich hab weniger als eine Stunde vom Parkhaus und zurück gebraucht. Das war auch besser. Für 4€ die Stunde hätte das teuer werden können. Danach schnell zurück nach Stuttgart, Auto abgegeben und ab ins Bett.

Grundlegend: Das Personal war super, super freundlich und hilfsbereit.

Tipps:

Nehmt mindestens 5€ für neue Passfotos mit. Ansonsten könnt ihr nochmals aus dem Konsulat zum Bankautomaten, das ist aber umständlich und einfach zu vermeiden.

Wenn ihr den Termin um 7.45 nehmt, werdet ihr nicht lange warten müssen. Früher geht´s nicht. Auch wenn man früh aufstehen muss, die Wartezeit zu manch anderen Termin ist in dem kleinen Warteraum bestimmt angenehmer.

Zum Gespräch kann ich eigentlich nichts sagen. Bringt nicht zu viel Kram mit, aber das Nötigste sollte dabei sein.
Kontoauszüge, Mietverträge, Arbeitsverträge für den Zeitraum nach der USA  Reise. Das reicht eigentlich schon. Wer den AT gehen will, hat sowieso schon gewonnen. Die kennen den Trail und wissen was wir wirklich wollen! Ich hab auch noch nirgends gelesen, dass ein ThruHiker aus Deutschland von den Behörden im Konsulat/ Flughafen abgewiesen wurde.

Handys können in München ruhig mitgenommen werden. Im Netz steht es könnte zu einer Verzögerung/ Stornierung des Termins kommen. Aber man kann alles in einer Schachtel im Kontrollhaus hinterlassen und bekommt dafür einen Pfandausweis. Also kein Stress, von wegen extra Schließfach mieten oder Autoschlüssel beim Bäcker hinterlegen. Die Zeiten sind vorbei.

Der nächste Schritt wäre dann die Krankheit abschütteln und einen Flug buchen.

Lebenszeichen

Nachdem mehr als ein Monat vergangen ist seitdem ich den letzten Beitrag verfasst habe, muss ich einfach mal wieder etwas posten.
Meinen Abschluss habe ich in der Tasche.  Am liebsten würde ich das auch im Zusammenhang mit meinen Vorbereitungen behaupten,  aber wie das bei mir halt so läuft,  mache ich erst dann etwas wenn es wirklich nötig ist. Im Grunde habe ich auch nicht vor, große Planung und Vorbereitung zu treffen.  Flug, Hotel, Einkaufen, Bounce Box verschicken und zum Trail fahren lassen. So sieht die Reihenfolge aus die ich ab dem 5. März abarbeiten sollte.
Kurz zur Bounce Box. Ich werde meine Sommerausrüstung vor der Wanderung von Atlanta aus verschicken. Ich kann mit der Bounce Box flexibel auf meine Ausrüstung zugreifen, indem ich diese postlagernd verschicke.  Ich wähle ein Ziel auf meiner Route aus und kann dort das Paket,  welches dort aufbewahrt wird bis ich komme, öffnen oder es gebührenfrei an eine nächste Station weiterleiten. Das heißt aber auch, das ich zu bestimmten Öffnungszeiten an Ort und Stelle erscheinen muss. Teilweise kann man das Paket auch durch einen Anruf an die nächste Poststelle, Hostels oder Outdoorläden weiterleiten.
Am Donnerstag habe ich meinen Visatermin in München.  Ja ich weiß,  mega spät. 😐 Aber müsste theoretisch alles klappen, da ich meinen Arbeitsvertrag für den 1. September schon lange unterschrieben habe und somit einen anständigen Grund habe, mich nicht länger als erlaubt in den USA aufzuhalten. Mal schauen wie das so wird.
Bei der Auslandskrankenversicherung (AKV) bin ich noch am überlegen.  Die ADAC AKV bietet für eine Rettungsaktion aus dem Gelände nur eine Deckung der Kosten bis ca. 2.400 € an. Da ist man, wenns blöd läuft,  in den Appalachen schnell mal drüber. Aber naja, es kommt wie es kommt.  Ich werde die AKV wahrscheinlich trotzdem dort abschließen.

Die Erstellung der Beiträge über mein Smartphone klappt eigentlich auch ganz gut. Dauert nur etwas länger zu tippen. In dem Sinne,  schone ich mein Handy für kommende Aktivitäten und melde mich am Donnerstag aus München!